Meine Geschäfte sind eher rückläufig. Aber wenn ich etwas ändere verliere ich dabei noch mehr Geld.
Eine Agenturinhaberin, 51, aus München
Ich ackere und ackere, aber für mich habe ich schon lange nichts mehr gemacht.
Ein Verleger, 45, aus Hamburg
Ich würde gern mal über die Zukunft nachdenken, doch das Tagesgeschäft frisst mich auf.
Unternehmer, Postproduktion, 39, aus Berlin

Berhard Lauenstein, Unternehmercoach
Dann sollten wir miteinander sprechen!
Viele Unternehmer/innen der Kreativbranche, die zu mir kommen, stehen vor derselben Herausforderung: Das Tagesgeschäft lähmt die eigene Gestaltungsfreiheit. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Unternehmen. Auch auf die Unternehmer/innen selbst.
Ich bin Unternehmer + Berater + Coach.
"Ich war selbst 25 Jahre Unternehmer, der sein filialisiertes Medienunternehmen verkauft hat. Seit 17 Jahren bin ich Unternehmerberater. Erfolgreich mit Unternehmen, die durch meine Beratung deutlich wachsen konnten. Und noch wichtiger: Unternehmer/innen, die ein höheres Maß an Lebensglück erreicht haben. Als Berater entwickle ich strategische Konzepte. Bei ihrer Umsetzung bin ich Ihr Coach und sorge dafür, dass das geschieht und auch wirklich umgesetzt wird, was wir gemeinsam entwickelt haben."
Erfahrene Beraterpersönlichkeit, ausgestattet mit umfassenden Erfahrungspotenzial als Unternehmer, Berater und Coach.

Vita Bernhard Lauenstein
Geboren in Erfurt, Realschule, Schriftsetzer, Reserveoffizier, Werbeakademie Hamburg, nach Beratertätigkeit in verschiedenen Werbeagenturen.

Gründung verschiedener Firmen: Lauenstein & Partner, Agentur für Handelswerbung in München, Hastings Audio Network in Hamburg, Düsseldorf, Berlin und Lizenznehmer in der Schweiz.
Coaching für klein- und mittelständische Unternehmer/innen.

Wer ein Unternehmen verstehen will, braucht mehr als Zahlen. Die betriebswirtschaftliche Situation ist nur die eine Seite. Die Vision, was Unternehmen wirklich bewegt und wie die Zukunft aussehen soll, wie die Köpfe dahinter ticken, was ihre eigenen Intentionen und Wünsche sind, das ist die andere, oft vielschichtige Perspektive.
Branchenerfahrung für die Kreativbranche, Agenturen, Verlage, Production, Postproduction
Wer meine Erfahrungen mit dem Aufbau, der Entwicklung und schlussendlich dem Exit aus einem Unternehmen beherzigt, verschafft sich Zugang zu persönlichen Freiräumen. Ganz handfest bedeutet das aber meist auch geldwerte Vorteile, die abhängig von der Unternehmensgröße fünf- oder sechsstellig sein können.

Bernhard Lauenstein versteht versteht die Probleme kreativer Unternehmen
ART-KON-TOR, Jena
Die Rückemänner, Hamburg
Elbstern Hamburg
Evers & Jung, Hamburg
familie redlich, Berlin
Fashioncom, München
Firmengruppe FRÖBUS
FREIHAFEN, Hamburg
FRITSCHPARTNERS
fisch und tipps
hwdesign, München
iBrams Software, Frankfurt
John Groves, Hamburg
Interbrand Zintzmeyer & Lux, Hamburg
Kruse & Company, München
Leadagents, Hamburg
Montua & Partner, Hamburg
magneticbrands, Hamburg
red smurf media, Köln
RESAS Communication & Design, Bielefeld
Rosenzweig & Schwarz, Hamburg
Revolutions Hamburg
SALE, Hamburg
Schuh- und Sport Striegel, Stuttgart
SCRATCH, München
Serviceplan, München
SOLVINO, Hamburg
SUBMISSIONSANZEIGER Verlag, Hamburg
SUBWAY, Braunschweig
Viersicht, Hamburg
Verzeichnis deutscher Werbeagenturen
Wehmeyer + Heinrich, Hamburg
WÖHRL, Nürnberg
Ich helfe Ihnen, Visionen und Ziele strategisch zu verfolgen.

“Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen.” Dieses Zitat wird Helmut Schmidt zugeschrieben. Vielleicht meinte er die inflationäre Verwendung des Begriffs. Denn nach 15-jähriger Arbeit als Unternehmercoach bin ich völlig anderer Meinung: Ich habe mehrfach miterlebt, welche Kraft eine Vision entfalten kann. Trauen Sie sich, entwickeln Sie Ihre persönliche Vision und stoßen Sie mit Ihrem Unternehmen in neue Dimensionen vor. Zünden sie eine neue Raketenstufe.
Mir geht es um Ihre Person und die Persönlichkeit.
Darum setzten meine Beratung und mein Coaching genau dort an. Die ersten Schritte im Strategieprozess: Vision, Sinngebung sowie Positionierung als Grundlage und Voraussetzung wirtschaftlicher Optimierung. Das Ziel: Mir geht es um die Person und die Persönlichkeit des Unternehmers und der Unternehmerin, um deren persönliche Freiheit. Es geht darum, sich von unnötigen Zwängen zu befreien, um die eigene Position zu stärken, den Blick für neue Möglichkeiten zu öffnen und diese für sich zu nutzen.
Für Unternehmer/innen muss gelten: Mit leistungsstarker Kreativität neue Wege zu beschreiten – das ist das wahre Business as usual.

Strategie umfasst vier wichtige Themen eines Unternehmens.
- Strategieentwicklung: Ziele festlegen und mögliche Wege erarbeiten Struktur: Definition von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen.
- Prozesse: Optimierung der Abläufe
- Führung: Steuerung der Mitarbeiter und des gesamten Unternehmens
- Deutlicher Ausbau unternehmerischer Freiheit

Sie mögen Tools und Lösungspläne?
Ehrliche Meinung? Ich nicht sehr, denn es gibt schlicht nicht die Standard-Lösung zu jedem Problem. Aber natürlich treffe ich immer wieder auf ähnliche Fragen und Herausforderungen. Wenn Sie so wollen, setze also auch ich auf Tools, Lösungspläne und Workshops, um Ihnen eine klare Vorstellung der Einzelschritte und der Methodik zu geben.
Führungsquicky
Erstgespräch
Angebot
Mitarbeitergespräche
Chefgespräche
Kundenbefragung
Strategie-Workshop
Ziele Workshop
Erstgespräch
Angebot
Mitarbeitergespräche
Chefgespräche
Kundenbefragung
Strategie-Workshop
Ziele Workshop
Positionierungs-Workshop
Werte-Workshop
BSC-Workshop
Q-Level
Struktur-Workshop
Prozesse-Workshop
Masterplan
GF-Entscheider
Board
Positionierungs-Workshop
Werte-Workshop
BSC-Workshop

Innovation durch Renovation.
Meine Auftraggeber sind meistens Unternehmer/innen der Kreativbranche, deren Firmenstrukturen sich Jahre nach ihrer Gründung so sehr verfilzt und verknotet haben, dass Wachstum kaum noch möglich ist. Die Motivation ist im Keller, aber ohne Motivation kann es kein Wachstum geben.
Die Renovation dient der Ordnung, Orientierung und dem geben einer Perspektive.
Das wichtigste: erreichen Sie Ihre eigenen Ziele.
Der Betrieb soll den Unternehmer/innen und seinen Zielen dienen. Gerade deshalb muss er auch ohne den Inhaber oder die Inhaberin funktionieren. Diese Ablösung ist jedoch oft nur mit Hilfe von außen zu schaffen. Der externe Blick eröffnet neue Perspektiven und bietet einen emotionslosen Zugang. Die eigene Position und die verschiedenen Möglichkeiten lassen sich fokussiert betrachten. Und weil das Erkennen des Problems bereits der wichtigste Schritt zur Lösung ist, ergibt sich daraus alles Weitere.

Aufbau einer selbsttragenden Organisation zum …

…in der jede Mitarbeiter/in sich wie eine Unternehmer/in verhält. Aufbau einer zweiten Führungsebene und jeden einzelnen Mitarbeiter mit eigenem Verantwortungsbereich auszustatten. Ein strategischer Neuanfang, verbunden mit dem Aufbau der passenden Wachstumsstruktur, in der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen klar geregelt sind, lässt Firmen schon nach kurzer Zeit deutlich besser funktionieren.
… deutlichen Ausbau unternehmerischer Freiheit.
Etwas, das funktioniert, macht mehr Umsatz …
Ein strategischer Neuanfang, verbunden mit dem Aufbau der passenden Wachstumsstruktur, in der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen klar geregelt sind, lässt Firmen schon nach kurzer Zeit deutlich besser funktionieren.
…Gewinn und Spaß!

Mein einfaches Coaching-Modell
Erstens: Festlegen Ihrer persönlichen Ziele
Zweitens: Entwicklung der Strategie
Drittens: Begleitung bei der Umsetzung
Transparente Konditionen: Für den ersten und zweiten Schritt gibt es drei individuelle Leistungspakete zur Auswahl und nur einen konkreten Projektpreis. Für den dritten Schritt biete ich eine Flatrate mit dreimonatiger Ausstiegsklausel.
Schwerpunkt Digitalisierung.
Digitalisierung. Das Schlagwort unserer Tage, von dem viele nicht genau wissen, was es bedeutet und welche Auswirkungen es auf uns haben wird. Bevor sie in eine Sackgasse fahren, sollten sie darüber nachdenken, was es für die eigene Branche und fast noch wichtiger für das eigene Unternehmen oder auch für sie persönlich bedeutet. Lassen sie uns gemeinsam darüber nachdenken, um konkrete Weichenstellungen vorzunehmen. Ich biete einen Workshop zu diesem Thema an, mit dessen Ergebnissen sie eine Vielzahl von Chancen erkennen können.

Schwerpunkt Gründercoaching.
80 % der Neugründungen scheitern daran, dass es für das Leistungsangebot des Unternehmens keinen Markt gibt. Wer eine Firma gründet oder gegründet hat oder sich an einer Firma beteiligt, dem fehlt es manchmal an Erfahrung und Know-how. Noch wichtiger als ein Business Plan, der von jedem Startup verlangt wird, ist eine Strategie, die diesen Namen verdient. Da macht es schon einmal Sinn, sich einen Coach mit unternehmerische Erfahrung zu suchen, der hilft, existenzielle Fehler zu vermeiden.

Schwerpunkt Nachfolge.
Wenn man für sein Lebenswerk einen Nachfolger sucht, klemmt es häufig. Mehr als 400.000 Unternehmen in Deutschland finden keine Nachfolgelösung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe. Weil man die Lösung nicht rechtzeitig angeht. Weil man keinen Nachfolger findet. Weil man nicht loslassen kann. Das ist auch gerade Ihre gegenwärtige Situation? In jedem Fall brauchen Sie Hilfe von außen. Sie brauchen einen Moderator, der die Probleme kennt und weiß, wie sie zu lösen sind.

Schwerpunkt Agenturprofil.
Agenturen sind kreativ. Und sie machen 360°-Kommunikation. 90 Prozent aller Agenturen positionieren sich so oder so ähnlich. Wo bleibt da das unverwechselbare Profil? Ohne Profil keine eigenständige Positionierung. Ohne klare Positionierung keine Aussicht auf Erfolg. Nur ist es so, dass viele Agenturen genau das hervorragend für ihre Kunden leisten. Nicht aber für sich selbst. Ein Zahnarzt kann sich auch nicht selbst behandeln. Und außerdem: Viele Agenturen sind immer noch nicht wirklich im Zeitalter der Internet-Kommunikation angekommen. Was kann das alles für Sie bedeuten? Lassen Sie uns doch gemeinsam eine Antwort auf diese Frage finden.

Schwerpunkt Strategie-Workshop.
Wer verändern will, braucht eine klare, tragfähige Strategie, die bereits vor der Veränderung stehen muss. Ich bin vor allem ein neugieriger Mensch und immer immer auf der Suche nach dem, was man gern als „Zukunft“ bezeichnet. Auf Menschen, Systeme und Branchen. Ich will nicht nur Visionen vor-, mitdenken und entwickeln, ich will bei der Umsetzung helfen. Weil wir alle wissen, dass hier die dicksten Bretter zu bohren sind. Reden wir offen: Was heute noch aktuell und modern scheint, gehört im Grunde schon der Vergangenheit an.

Schwerpunkt Personalentwicklung.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit einer Hamburger Agentur erlebte ich einen Aderlass. Zehn von insgesamt 20 Mitarbeitern hatten zu einem Termin gekündigt. So schmerzhaft dies für die Agentur war, so erkenntnisreich war es für mein Beratungsprojekt. Mit dem standardisierten Persönlichkeitstest (Predictive Index) stellten wir 10 neue Mitarbeiter ein. Mit durchschlagendem Erfolg für die Neuaufstellung der Agentur und ihren Teams. Die Treffsicherheit der Neubesetzungen übertraf unser aller Erwartungen. Heute, ein halbes Jahr später, können wir gemeinsam feststellen, dass die Agentur deutlich besser funktioniert im Hinblick auf die Qualität der Ergebnisse, die kreative Leistung, die Kundenzufriedenheit aber auch im Hinblick auf die gefühlte Zufriedenheit der Mitarbeiter und des Managements.

Ihre Nachricht per Telefon +49 4172 96 10 31 oder per E-Mail:

Bernhard Lauenstein, Unternehmercoach